Frühling

Und was blüht denn da?

Der Frühling hat gerade begonnen. Und auch im Wandsbeker Gehölz grünt und blüht es an allen Stellen. Sie können sich jetzt auf die ersten schönen Fotos des Frühlings freuen.

Hier schon einmal ein Frühlingsbote, der auch schon Anfang März blühte:

Eine kleine Ansammlung von Krokussen

Im Frühjahr ist täglicher Sonnenschein nicht unbedingt selbstverständlich – wie in den Sommermonaten. Man muss schon Glück haben, wenn man einige Sonnenstunden beim gewohnt bewölkten oder regnerischen Wetter abpassen kann. Und dann auch noch die Zeit hat, genau zu diesem Zeit im Wandsbeker Gehölz unterwegs zu sein und zu fotografieren.

Wenn die Sonne im Frühjahr ab und zu scheint, …
… bekommt der Wald gleich eine ganz andere Anmutung
Im starken Gegenlicht kurz vor Sonnenuntergang

Ich war für diese Fotos am Karfreitag unterwegs, und siehe da, genau zur späten Nachmittagszeit zeigte sich die Sonne doch noch ab und zu. Und ich konnte einige Fotos mit Sonnenschein machen. Ab und zu ist da die bekannte Geduld eines Fotografen gefragt, wenn er minutenlang vor einem Motiv verharrt, darauf wartend, dass sich die dicke, schwere Wolke vor der Sonne endlich weiterbewegt und die Sonnenstrahlen freigibt.

Die Natur erwacht wieder zum Leben und überall treibt und grünt und blüht es. Nicht nur Blütenpflanzen, die am jeweiligen Standort heimisch sind, die ersten Sonnenstrahlen nutzen und schon früh im Frühjahr zu blühen beginnen.

Das Busch-Windröschen ist im dritten und vierten Gehölz am meisten verbreitet
Busch-Windröschen sind typische Pflanzen, die sehr früh im Frühling blühen
Sie öffnet ihre Blüten im Frühjahr, sobald die Sonne etwas scheint
Das Buschwindröschen bildet zumeist die Krautschicht in Wäldern, während die Bäume im Frühling noch kein Laub tragen
Das Scharbockskraut ist auch zahlreich in den Gehölzen verbreitet, …
… besonders auch im 5. Gehölz entlang des Husarenwegs
Diese blau blühende Pflanze ist die Kleine Traubenhyazinthe

Auch alle anderen Pflanzen beginnen damit zu treiben, seien es Büsche, Sträucher, Hecken, Blütenpflanzen oder auch Unbekanntes.

Auch die Büsche und Sträucher stehen im satten Grün
Die wilden Brombeerhecken treiben kräftig
Hier handelt es sich vermutlich um das echte Seifenkraut
Das ist der gefingerte Lerchensporn, der durchaus in den Gehölzen verbreitet ist
Das ist der gefleckte Aronstab
Ein Lauchgewächs, der Seltsame Lauch

Und auch in der Tierwelt regen sich nun die Hormone.

Auch für sie beginnt bald die Balz- und Fortpflanzungszeit
Thobie
Author: Thobie

Schreibe einen Kommentar

The maximum upload file size: 128 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com