Wasserzufuhr der Gehölze
Heute habe ich mich einmal, da die Brombeerbüsche stark zurückgeschnitten sind, an der intermittierenden Quelle – etwa 1 Meter vor dem östlichen, blinden Ende des Gehölzgrabens kurz vor der Dreiecksgabelung – im fünften Gehölz zu schaffen gemacht.
Ich bin die Böschung des Gehölzgrabens hinuntergestiegen, wodurch ich zwei Male fast in dem Schlamm und Morast der Böschung ausgerutscht und in den Wasser führenden Gehölzgraben gerutscht oder gestürzt wäre.
Zweimal ist mir auch das Smartphone aus der Hand gefallen, glücklicherweise nichts ins Wasser, sondern auf den Erboden.
Aber mir ist an dieser Stelle des Gehölzgrabens doch ein sehr gutes Foto der intermittierenden Quelle respektive des zuführenden Rohrs aus der Nähe gelungen – nur leicht unscharf, da das Objektiv des Smartphones automatisch auf das davorliegende Brombeergestrüpp scharf gestellt hat. Die Quelle ist eben nur intermittierend – sofern ein oder einige Tage mit sehr starkem Regen vorausgegangen sind – die Hauptwasserzufuhr für den Gehölzgraben und somit auch Teiche und Tümpel der fünf Gehölze.
Probier es aus und besichtigte das zuführende Rohr der intermittierenden Quelle einmal nach einem starken Regenfall. Du wirst sehen – und auch akustisch hören –, dass dann aus diesem abgeschrägten Rohr an der südlichen Böschung des Gehölzgrabens viel Wasser sprudelt.
In der Beschreibung Ihrer Erlebnisse finde ich mich selber wieder… [ 🤭 ] Wir sollten aber wirklich einmal die Gartenschere einpacken und den ganzen Wildwuchs zumindest punktuell um die Rohröffnung herum etwas zurückschneiden!
Moin, Herr Stierlen, heute umgesetzt. War eine wilde Arbeit im Morast und Wasser des Gehölzgrabens und der dichten, dornenbesetzten Brombeerhecke.
Eine Frage habe ich jetzt noch an Sie: Woher bezieht die intermittierende Quelle ihr Wasser? Wird sie irgendwie unterirdisch aus dem Erdboden mit Wasser gespeist? Oder ist es Oberflächenwässer von der angrenzenden Oktaviostraße und deren Bebauung mit Wohnhäusern?
Sie sind der Beste! Das muss ich mir in den nächsten Tagen ja gleich einmal ansehen…
Nein – es ist kein Oberflächenwasser aus Regen- oder Straßenentwässerungsrinnen, sondern quasi eine Drainage der dahinterliegenden Grundstücke! Daher fließt das Wasser dort ja auch immer zeitversetzt zu Niederschlägen heraus…