Frühling

Der Frühling beginnt …


Die Temperaturen steigen so langsam. Und die Wintertage mit den tiefen, teilweise unter dem Gefrierpunkt liegenden Temperaturen scheinen hinter uns zu sein. Denn am kommenden Samstag ist ja schon der meteorologische Frühlingsbeginn, und der kalendarische folgt dann am 21. März.

In den naheliegenden Gärten sind schon manchmal die ersten Krokusse zu sehen. Soweit sind die Gehölze noch nicht. Aber die ersten Pflanzen treiben schon das erste Grün aus. Gefunden am Spielplatz der Concordia im vierten Gehölz und neben dem Husarenweg im fünften Gehölz. Letzteres dürften wohl die ersten Triebe der Krokusse sein, die dann auch demnächst blühen werden.

Ich habe daher heute nach meinem Spaziergang zuerst einmal schnell Handschuhe, Schals und Wintermützen in den Kleiderschrank verbannt. Und vor allem die dünneren Jacken an der Garderobe nach vorne gehängt. Und auch einige dicke Jacken kamen dann gleich in den Kleiderschrank.

Kottüten

Kottüten für Deinen Hund


Ich hatte ja im letzten Jahr schon einmal darauf hingewiesen, dass in einigen Gehölzen – und dabei speziell dem zweiten Gehölz – damals Kottüten für Hunde einfach von Anwohnern oder Spaziergängern zur freien Verwendung in diverse Gebüsche entlang der Spazierwege gehängt worden waren.

Nun ist dies aber auch amtlich durchgeführt worden. Ich habe am Wochenende im zweiten Gehölz an zwei Straßenlaternen – und hier vor allem an den größeren Wegkreuzungen – diese fest verankerten Angebote von Kottüten für Hunde vorgefunden.

Im ersten Gehölz fand ich das nicht, und in den weiteren Gehölzen sind diese Angebote vermutlich mangels geeigneter Straßenlaternen zur Befestigung auch nicht zu finden. Schade eigentlich. Ich würde mir dies, wenn das Angebot schon gemacht wird, für alle Gehölze wünschen.

Kampfmittelbeseitigung

Kampfmittelbeseitigung auf dem Gelände des Gymnasium Marienthal?

Die Baumfällarbeiten sind abgeschlossen. Baumstammreste und geschreddertes Holz wurden abtransportiert.

In den letzten Tagen war auch ein Bagger auf dem eingezäunten Gelände des früheren Hauses des Hausmeisters und hat die Baumrümpfe und Wurzeln der gefällten Bäume gerodet. Er ist am Abend Mittwoch abtransportiert worden.

Nun fiel mir heute, Freitag, dieses Schild am Zaun des Geländes auf, das auf einen Rettungsweg hinweist. Anscheinend wurde auf dem eingezäunten Gelände nach den Baumfällarbeiten auch gleichzeitig nach Kampfmitteln aus dem zweiten Weltkrieg gesucht. Und glücklicherweise wurden keine gefunden. Verblieben ist nur das angebrachte Schild.

Das freigeräumte Gelände im nördlichen Teil des Gymnasium Marienthal steht übrigens in keinem Zusammenhang mit dem freigeräumten Teil im Osten des Gymnasiums an dessen Eingang. Dazwischen befinden sich zwei L-förmige Gebäude. Es handelt sich somit um zwei Baugelände und damit vermutlich auch um zwei Bauvorhaben.

Beleuchtung

Umfrage: Beleuchtung. Deine Meinung ist gefragt!

So wie auf dem Foto sieht es abends/nachts im ersten und zweiten Gehölz aus. Das Foto zeigt den Spazierweg parallel zur Jüthornstraße, beleuchtet durch Straßenlaternen. Alle Hauptwege der ersten beiden Gehölze sind durchgehend beleuchtet.

Mir ist dies schon seit einiger Zeit gerade jetzt im Winter aufgefallen, wenn der Sonnenuntergang nahe der Wintersonnenwende sogar nahe 16 Uhr stattfindet, es also um 18 Uhr, nach der Dämmerung, komplett zappenduster ist.

Das erste und zweite Gehölz sind beleuchtet, das dritte, vierte und fünfte Gehölz … nicht. Man stolpert also, wenn man in die dunklen Abendstunden in diese Gehölze kommt, manchmal wirklich stockdunkel durch diese Gehölze und sieht somit den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Das Merkwürdige ist eigentlich nur, dass das erste und zweite Gehölz kein angelegter Park, sondern ein Waldstück sind. Eine Beleuchtung würde man also eigentlich nicht erwarten. Ich würde es eher im fünften Gehölz erwarten, denn das ist angelegt worden und hat einen Parkcharakter.

Ich möchte gern Eure Meinung dazu hören und starte hier eine Umfrage, wie Ihr zum Thema Beleuchtung in den Gehölzen steht. Soll diese in die anderen drei Gehölze erweitert werden? Sicherlich sind da einige Dinge zu überdenken, wie z.B. die Auswirkung von Beleuchtung auf Fauna und Flora, speziell die Entenpopulation in zwei Gehölzen. Aber ich selbst würde mir zumindest jeweils eine einzelne Straßenlaterne an den Hauptknotenpunkten mit vielen zuführenden Wegen in diesen drei Gehölzen wünschen, wie sie am westlichen Zugang des dritten Gehölzes nahe der Jüthornstraße vorhanden ist. Somit als kleiner Orientierungspunkt, ist man noch zu später Stunde in der Dunkelheit unterwegs.

Wie ist Eure Meinung dazu:

Beleuchtung in den Gehölzen?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Vandalismus

Vandalismus

Leider sind die Vandalismusschäden am Gedenk-Mahnmal nahe des Sportplatzes Concordia an der Abzweigung zur Oktaviostraße durch die zuständige Behörde immer noch nicht behoben. Ich hatte diese Schäden vor einigen Monaten schon einmal per Melde-Michel gemeldet. Ich melde dies heute nochmals erneut über den Melde-Michel und hoffe dann auf baldige Behebung der Schäden.

Baumbeschnittmaßnahmen

Auch Baumbeschnittmaßnahmen auf der Obstwiese

Auch auf der Obstwiese am Ende des Husarenwegs zum Holstenhofweg hat die Grünaufsicht anscheinend Baumbeschnittmaßnahmen durchgeführt. Dies sieht man an einigen Baustümpfen mit frischen Beschnittstellen und auch an den schon geschredderten Baumresten rund um den mittleren, großen (Apfel-?)Baum auf der Obstwiese.

Gymnasium Marienthal

Gymnasium Marienthal

Auf dem Foto sieht man den nördlichen Teil des Geländes des Gymnasiums Marienthal. Dieser freie Raum wurde in den letzten Tagen und Wochen mit den Baggern freigelegt. Da scheinen doch insgesamt größere Bauvorhaben – zusammen mit dem abgeholzten Gelände am Eingang des Gymnasiums für eine Einplatzsporthalle – geplant zu sein.

Bereits letzte Woche Freitag wurde ja mit den Baumfällarbeiten begonnen und der erste große, freie Platz im östlichen Teil des Gymnasiums freigelegt.

Am heutigen Montag wurde dann auch noch das stehende Totholz, also zwei schon beschnittene Baumstämme, gefällt und gleich geschreddert.

Und wie ich es schon letzte Woche vermutet hatte, wird das brach liegende Gelände des früheren Hauses/der Wohnung des Hausmeisters, die bisher eingezäunte, ungenutzte Wiese mit in den Neubau einbezogen. Dort wurden alle noch am Rande des Geländes stehenden Bäume – darunter einige Nadelbäume – ebenfalls gefällt. Das freie Gelände ist aber nun wirklich groß genug für eine große Sporthalle, nicht nur eine engeschränkte Einfeldsporthalle.

Die Schuldirektion scheint auf direkte Kommunikation mit ihren Schülern wenig Wert zu legen. Ich habe heute zwei etwa 16-jährige Schüler gefragt, ob sie Schüler des Gymnasiums seien, was sie bejahten. Auf meine Frage allerdings, ob sie wüssten, was auf der freien Fläche gebaut werden soll, antworteten beide unisono, das wüssten sie nicht.

Zwischen dem freigelegten Gelände und dem ersten angrenzenden westlichen Gebäude stehen nun nur noch auf einer weiteren größeren Fläche zwei Bäume, vermutlich Pappeln (?) – im Foto mit dem Bagger im Hintergrund. Ob diese auch noch gefällt werden, um einen noch größeren Bauplatz zu haben?

Baumsägearbeiten

Baumsägearbeiten

Die Grünaufsicht und vermutlich Forstarbeiter eines Gartenbaubetriebes waren in den letzten Tagen mit der Motorsäge unterwegs.

Am nordwestlichen Beginn des dritten Gehölzes, Ecke Jüthorn-/Bovestraße, wurde ein großer Baum gefällt, der noch außerhalb des Gehölzes auf einem Grünstreifen wuchs.

Und am südöstlichen Ende des vierten Gehölzes, auf dem Gelände des Gymnasium Marienthal, wurden gleich mehrere große Bäume gefällt. Und wurden dann zum Teil auch gleich geschreddert. Dort waren aber auch in den letzten Tagen und Wochen diverse Bagger und andere Fahrzeuge unterwegs, um Abräumarbeiten u.a.m. durchzuführen.

Wenn Bäume im Inneren von einem Pilz befallen sind, somit erkrankt sind und absterben, ist dies meistens auch am dem übrig bleibenden Baumstumpf durch eine Verfärbung noch zu erkennen. Dies ist bei dem Baum vor dem dritten Gehölz aber nicht der Fall. Es erschließt sich mir somit nicht, warum dieser große Baum gefällt werden musste.

Bei den Fällarbeiten im Gymnasium Marienthal gehe ich einmal davon aus, da mehrere große Bäume gleichzeitig gefällt wurden, dass es sich um einen Um- oder Neubau auf diesem Gelände handelt. Auch das stehende Totholz auf dem Foto rechts in Form zweier gestutzter Baumstämme wird vermutlich in den kommenden Tagen noch entsorgt.

Ein seltener Gast

Ein seltener Gast


Eine Gans ist auf den Teichen der Gehölte sehr selten zu Gast. Auch wenn sie in dieser Region heimisch ist.

Sie wird sich unter all diesen Enten etwas fremd gefühlt haben.

Wirtshaus Wandsbek

Wirtshaus Wandsbek

Das Wirtshaus Wandsbek an den Bahngärten mit deftig bayerischer Küche hat dauerhaft geschlossen.

https://www.genussguide-hamburg.com/gastro-tests/restaurants/coopers-wirtshaus-hamburg/

Mir ist dies schon seit längerem aufgefallen, denn sowohl während der Feiertage als auch den ganzen Januar über war das Wirtshaus geschlossen.

Auf meine Recherche, ob jemand in der Nachbarschaft wisse, ob es einen neuen Pächter gibt, bekam ich von einem Nachbarn diese Antwort:

„Wird ein Rindocks. Soll dort gute Steaks geben. Die haben mehrere Restaurants unter demselben Namen. Das in Lohbrügge/Bergedorf ist als gut bekannt.“

https://www.rindocks.de/

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com